Wenn man sich erstmal in der Bedienung zurecht gefunden hat, lässt sich das Tagebuch leicht nutzen, um Freunde und Familie an der Reise teilhaben zu lassen. Die angebotenen Reiseführer sind gut und lassen sich nach Download auch offline verwenden. Leider gibt es auch einige Probleme. So hat die App häufig Geolokalisierungsprobleme, auch unter freiem Himmel, was ärgerlich bei der Streckenaufzeichnung ist. Außerdem stützt sie gelegentlich ab, wenn man vom Tagebuchmodus in die integrierte Kamerafunktion wechselt. Freunde und Familie, die die Reise online verfolgen, können das Tagebuch nur vollständig sehen, wenn sie sich bei mobilytrip anmelden. Für die Nachbearbeitung zu Hause lassen sich leicht Bilder von weiteren Kameras hinzufügen und werden automatisch richtig zugeordnet, wenn die Zeitzone stimmt. Leider lassen sich keine neuen Orte manuell auf der Karte zuordnen. Die Fotobuchfunktion in der App ist gut, da man so alle Fotos und Texte zusammen hat. Jedoch hat man keinen Einfluss auf das Layout des Fotobuches und Texte und Bilder werden automatisch angeordnet und skaliert, was teilweise zu Seiten führt, die zu 80% leer sind und das Buch unnötig dick und teuer machen. Das Buch ist A4 und hat häufig nur 2-3 Bilder pro Seite, so dass eine hohe Bildauflösung wichtig ist. Die Qualität des Buches als Softcover ist durchschnittlich. Es handelt sich scheinbar um einfachen Digitaldruck, bei dem viel Bildrauschen auftritt. Der Preis ist mit 80€ für 180 Seiten (6 Wochen Reise) gerade noch akzeptabel. Ich würde die App sicher wieder für das Tagebuch verwenden, jedoch nicht das Fotobuch erstellen.